Die Deutsche Sportjugend und das Deutsche Kinderhilfswerk rufen gemeinsam mit dem „Bündnis Recht auf Spiel“ Familien und Vereine zu einer großen Bewegungs- und Sportaktion in der Woche rund um den Weltspieltag am 28. Mai 2021 auf.
Das Motto soll neben dem Aufruf zur Bewegungsförderung durch Familien und Vereine auch ein Appell an die Politik sein, die Bewegung von Kindern und Jugendlichen besser zu ermöglichen. Gerade in der aktuellen Situation und die damit verbundenen Einschränkungen des Vereinssports, fehlt es Kindern stark an Bewegung. Die Aufforderung des DOSB zur Privilegierung des „Sports für Kinder und Jugendliche“ bei den Änderungen des Infektionsschutzgesetzes wurden nicht wahrgenommen bei der Gestaltung der „Bundes-Notbremse“. Deswegen zielt der Weltspieltag auf die sofortige Bewegungsförderung von Kindern ab. „Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang, dem sie vielfach schon vor der Corona-Pandemie nur unzureichend nachkommen konnten. Wir müssen aufpassen, dass sich in der Pandemie das Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen nicht grundsätzlich nachteilig verändert. Denn wenn Kinder selten herumtollen und sich nur wenig bewegen, kann das bis ins Erwachsenenalter negativen Einfluss haben. Aber auch die Psyche leidet unter dem Bewegungsmangel. Insbesondere Kinder aus armen Verhältnissen sind davon betroffen. Deshalb gilt es insgesamt, dem Bewegungsdrang von Kindern möglichst immer und überall freien Lauf zu lassen“, erklärt Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.
Um eine möglichst große Aufmerksamkeit für den Weltspieltag zu schaffen und die Reichweite der Forderungen zu erweitern, ruft das Deutsche Kinderhilfswerk zu einer Mitmachaktion auf. Familien, Sportvereine, Sportverbände, Schulklassen sowie alle Sportler*innen können mit den Hashtags #Weltspieltag und #lasstunswasbewegen und einem passenden Sportbild oder Video in den sozialen Netzwerken auf die Aktion aufmerksam machen.
Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt umfangreiche Aktionsmaterialien zum Bewerben des Weltspieltages zur Verfügung. Diese findet Ihr hier.
Mehr Informationen zu der Aktion findet Ihr hier.