Einträge von Birgit Eisen

,

Onsen

Onsen beschreibt das traditionelle japanische Baden in einer heißen Quelle. Für viele von uns war es auf der To-Do-Liste für Japan deshalb ganz weit oben und direkt in unserer ersten Präfektur wurde uns dieser heiß ersehnte Wunsch erfüllt. Unser erstes Bad fand im Dogo Onsen in Ehime statt, welcher zugleich auch zu den ältesten und […]

,

Sayonara Sakaide!

Sportlich starteten wir in unseren letzten Tag in Sakaide. In der Senior High School wurde es beim Boccia-Spiel doch sehr knapp und einige unserer deutschen Jugendlichen offenbarten versteckte Boccia-Talente! Beim anschließendem Gespräch über das Schulleben in Deutschland und in Japan war auch das Jahresthema des Austauschs, Inklusion, ein wichtiges Gesprächsthema. In Japan gibt es z.B. […]

Impressionen aus den Gastfamilien in Sakaide

Die letzten drei Nächte haben wir in Gastfamilien in der Stadt Sakaide in der Präfektur Kagawa verbracht und unsere Abende waren voller neuer Eindrücke und Erlebnisse.   Johannes (16) Der Mutter meines Gastvaters gehörte eine kleine Karaokebar, deswegen haben wir an einem Abend gesungen und zusammen mit einer anderen Familie dort gegessen. Es war schwierig […]

,

Faszination Seto-Ohashi-Brücke!

Die Hauptinsel Honshu und die Insel Shikoku sind durch drei Brücken verbunden. Nachdem wir bereits letzte Woche die Brücke Shimanami Kaido besucht haben, waren wir heute an der zweiten Brücke, die von der Stadt Sakaide in Kagawa in die Präfektur Okayama führt. Mit über 13km Länge (davon über 9km über Wasser) und unterschiedlichen Bauarten gehört […]

,

Udon – itadakimasu!

1000g Weizenmehl, 400ml Wasser und 30g Salz – das ist das Rezept für den Teig, aus dem japanische Udon-Nudeln hergestellt werden. In der Präfektur Kagawa, die auch gerne die Udon-Präfektur genannt wird, haben wir unter fachkundiger Anleitung lernen dürfen, wie genau diese Nudeln gemacht werden. Alle Zutaten vermischen und mit viel Kraft und Ausdauer zu […]

,

Hangiri?!

Logischerweise unterscheiden sich Japan und Deutschland in einigen Punkten wesentlich, allerdings blieb bei vielen Teilnehmern der erwartete „Kulturschock“ bisher aus. Das Ausüben der „Sportart“ Hangiri sollte allerdings für genau diesen sorgen, umgangssprachlich übersetzt heißt Hangiri so viel wie „Wanne auf Wasser“. Unter dieser Bezeichnung und auf Grund der anfänglich ausbleibenden visuellen Untermalung hatten wir erstmal […]

,

Tour d’Ehime

Unsere Tour d’Ehime führte uns heute auf den Shimanami Kaido, der von Shikoku nach Hiroshima führt. Das erste Teilstück, die Kurushima Kaikyo Bridge, ist mit über 4 km Länge die längste mit dem Fahrrad befahrbare Brücke Japans und führt von Imabari nach Ohshima. Diese Tour haben wir uns nicht entgehen lassen – bei strahlendem Sonnenschein […]

,

Hiroshima

  Da Hiroshima für die Welt und vor allem für die Japaner eine große historische Verantwortung besitzt, haben wir die Erinnerungsstätte in Hiroshima besucht. Zuerst besichtigten wir das ehemalige Prefectural Commercial Exhibition Center der Stadt. Dieses Gebäude war eines der wenigen, bei denen die Grundkonstruktion zu Teilen erhalten blieb und nicht durch die in 160m […]

,

Zu Gast in Matsuyama, der Hauptstadt der Präfektur Ehime

Nach der Ankunft gestern in Matsuyama, der Hauptstadt der Präfektur Ehime, vergleichbar mit einem deutschen Bundesland, wurden wir heute offiziell vom Vorsitzenden des Bildungsausschusses der Präfektur sowie dem Vorsitzenden der Sportjugend der Präfektur Ehime feierlich in der Präfekturverwaltung begrüßt. Die gesamte Zeremonie lief nach einem festgelegten Plan (inkl. zugewiesener Sitzplätze) statt. Ein Zeremonienmeister führte durch […]

,

Konnichiwa!

Konnichiwa! Mit etwas Verspätung und nach 11 Stunden Flug ist die Regionalgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland des 45. deutsch-japanischen Simultanaustausches der dsj zusammen mit 112 weiteren Jugendlichen aus ganz Deutschland gut am 24.07. in Osaka angekommen. Erste Eindrücke vom Land konnten wir gestern auf der Fahrt nach Otsu, dort vor Ort und heute in Kyoto sammeln. […]