Corona-Befragung junger Menschen in Rheinland-Pfalz
Online-Befragung zur Situation, Wünschen und Zukunftsperspektiven junger Menschen während der Corona-Pandemie
Das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz möchte erfahren, wie junge Menschen die starken Einschränkungen während der Corona-Pandemie und insbesondere während des Lockdowns seit 16.12.2020 wahrnehmen. Daher soll die Perspektive der jungen Menschen über eine Online-Befragung in den Fokus rücken. Die Befragung hat das Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH/Servicestelle Kinder und Jugend im Auftrag des Ministeriums und in Kooperation mit dem Ministerium sowie in Abstimmung mit dem Landesjugendamt und dem Landesjugendring erstellt. In der Abfrage können sich junge Menschen dazu äußern, wie es ihnen während der Corona-Pandemie geht, wie sie in dieser Phase Schule, Studium, Ausbildung, Arbeit sowie Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit erleben und generell ihre Freizeit verbringen. Außerdem geht es darum, was sie belastet und was sie bräuchten, damit es ihnen besser geht bzw. welche Zukunftsperspektiven sie haben. Die Ergebnisse sind für das Jugendministerium Rheinland-Pfalz wichtig, um zu erfahren, wie junge Menschen die starken Einschränkungen während der Corona-Pandemie und insbesondere während des Lockdowns wahrnehmen und was verbessert werden kann. Die Ergebnisse sollen im Frühsommer veröffentlicht werden.
An der Befragung teilnehmen können alle jungen Menschen, die in Rheinland-Pfalz leben und zwischen 14 und 27 Jahre alt sind. Die Befragung ist anonym und läuft vom 16. März bis zum 9. April 2021. Das Ausfüllen dauert ca. 15 Minuten.
Über folgenden Link gelangt man direkt zur Online-Befragung: https://www.q-set.de/q-set.php?sCode=NKZKVXSEXZFT