Offener Brief des DOSB an die Politik

Der Deutsche Olympische Sportbund weist in einem Brief an die Verhandler, vor dem Start in die Koalitionsgespräche, auf die benötigte Stärkung des Sports durch die Politik hin.

In einem Brief an die  Generalsekretäre der SPD und der FDP, Lars Klingbeil (MdB) und Volker Wissing, sowie an den Politischen Geschäftsführer von Bündnis90/ Die Grünen, Michael Kellner (MdB), fordert der DOSB von der Politik, den Sport auch weiterhin zu stärken.

Die Sondierungsgespräche haben gezeigt, dass eine zukünftige Ampelregierung bereit wäre, den anstehenden gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen mit Investitionen und Innovationen zu begegnen. Deswegen fordert SPORTDEUTSCHLAND die Bundesrepublik auf den Sport zu stärken und Deutschland in Bewegung zu bringen. Dabei geht es im Detail um folgende Punkte:

  • Sportstätten und Schwimmbäder gehören zur Daseinsvorsorge. Hier sind nachhaltige Investitionen nötig, um diese Infrastruktur zu erhalten und zu stärken.
  • Stärken Sie den Kinder- und Jugendsport und bekämpfen gemeinsam mit uns den zunehmenden Bewegungsmangel.
  • Unterstützen Sie die 90.000 Sportvereine in Deutschland bei der Bewältigung der Pandemie-Folgen und erleichtern den 8 Millionen Ehrenamtlichen im Sport ihr Engagement.
  • Machen Sie deutlich, dass sich Leistung lohnt. Bieten Sie unseren Spitzenathlet*innen die besten Rahmenbedingungen für Training und Wettkampf und machen Sie diese zu noch stärkeren Botschafter*innen unseres Landes.
  • Setzen Sie mit einem klaren Bekenntnis für den Sport in seiner Vielfalt – von der Spitze bis zur Breite – ein klares Zeichen für die Zukunft!

Die LSB-Sportjugend Rheinland-Pfalz unterstützt die Forderung des DOSB und ist bereit, gemeinsam mit der Politik, den Kinder- und Jugendsport zu stärken und der Jugend im rheinland-pfälzischen Sport eine Stimme zu geben!

Den kompletten offenen Brief des DOSB an die Politik findet ihr hier.