Pierre de Coubertin-Abiturpreis

Mehr als eine Auszeichnung für sportliche Leistungen

Gute Sportnoten und sportliche Erfolge allein reichen nicht: Um den Pierre de Coubertin-Abiturpreis verliehen zu bekommen, müssen rheinland-pfälzische Schüler*innen noch mehr leisten – etwa eine Schulmannschaft betreuen, Nachhilfeunterricht geben oder sich außerhalb des Sports sozial engagieren. Bereits im zwanzigsten Jahr wird dieser Preis nun an 64 Abiturient*innen verliehen.

Pierre de Coubertin ist der Begründer der modernen Olympischen Spiele, zu seinen Ehren hat der Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) einen Abiturpreis „Sport“ für alle Gymnasien im Land gestiftet. Pierre de Coubertin (1863 bis 1937) hat der olympischen Bewegung entscheidende Impulse gegeben, aber auch als Pädagoge das Fair Play und das Wirken für die Allgemeinheit als oberste Ziele menschlichen Wirkens geprägt.

Als erstes deutsches Bundesland verleiht Rheinland-Pfalz seit 2002 diesen Preis, der von Prof. Dr. Norbert Müller, Ehrenpräsident des internationalen Coubertin-Komitees, initiiert wurde und in Abstimmung mit dem LSB und dem Ministerium für Bildung vergeben wird.

Die Auszeichnung erhalten die Abiturient*innen, die außer sehr guten sportlichen Leistungen auch Fairness und Engagement außerhalb des Sports – zum Beispiel in sozialen Bereichen, bei internationalen Begegnungen, im Schulorchester oder als Schülersprecher*in – gezeigt haben. Mit diesem Coubertin-Abitur-Preis will der Landessportbund dem Schulsport der Studienstufe wesentliche Impulse geben und die Bedeutung des Fachs Sport für die Ausbildung einer ganzheitlichen Persönlichkeit unterstreichen. Die Preisträger*innen erhalten neben einer Medaille, geschaffen vom Mainzer Künstler Heinz Oswald, eine Urkunde sowie das Lebensbild Coubertins, sowie – als besonderes Bonbon im Jubiläumsjahr – einen Gutschein für Bildungsangebote des organisierten Sportes in Rheinland-Pfalz. Die Ehrungen finden normalerweise im Rahmen der jeweiligen Abiturfeiern in den Schulen statt. Da diese im Moment nicht bzw. nur sehr eingeschränkt stattfinden können, werden werden die auf den Spuren Pierre de Coubertins wandelnden Preisträger*innen über die Social-Media-Kanäle des LSB in einem ganz besonderen Format gewürdigt.

In einer zweiten Welle erfolgt im Juni die Auszeichnung der Preisträger*innen der beruflichen und G8-Gymnasien.

Mehr Informationen zum Pierre de Coubertin-Abiturpreis findet ihr hier.

Die ausgezeichneten Preisträger 2021 findet ihr hier.

Gute Noten und junges Engagement fördert die Sportjugend des Landessportbund Rheinland-Pfalz mit dem StipS – Stipendium der Sportjugend RLP. Damit soll das Engagement junger Menschen unterstützt und sichtbar gemacht werden. Der sportliche Erfolg ist dabei zweitrangig. Mehr Informationen gibt es hier.