Sportlich starteten wir in unseren letzten Tag in Sakaide. In der Senior High School wurde es beim Boccia-Spiel doch sehr knapp und einige unserer deutschen Jugendlichen offenbarten versteckte Boccia-Talente!

Beim anschließendem Gespräch über das Schulleben in Deutschland und in Japan war auch das Jahresthema des Austauschs, Inklusion, ein wichtiges Gesprächsthema. In Japan gibt es z.B. eher Sonderklassen oder Sonderschulen für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche, aber wenig bis gar keine inklusiven Klassen bzw. Schulformen.

Auch wenn wir nur wenige Stunden miteinander verbracht haben, war der Abschied emotional. Aber vielleicht bleiben wir über Instagram in Kontakt. Frederic war bei den japanischen Mädchen jedenfalls sehr beliebt.

  

An der abendlichen Sayonara-Party wurden wir offiziell von den Ehrengästen, darunter der Bürgermeister der Stadt Sakaide sowie die Vorsitzenden der japanischen Sportjugend für die Stadt Sakaide sowie der Präfektur Kagawa, verabschiedet.

 

 

Als Abschiedsgeschenk gab es für jeden einen Happi, eine traditionelle japanische Jacke :-).