Jugendministerin Katherina Binz beruft die Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz für die 16. Amtsperiode 2021 bis 2026 in den Landesjugendhilfeausschuss.
Der Landesjugendhilfeausschuss setzt sich aus 25 stimmberechtigten und weiteren beratenden Mitgliedern zusammen. Diese kommen aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, öffentliche und freie Träger, Interessensvertretungen von jungen Menschen und Elternverbänden. Durch die breitflächige Aufstellung sollen unterschiedliche gesellschaftliche Perspektiven in die Ausschussarbeit eingebracht werden.
Bei der konstituierenden Sitzung für die 16. Amtsperiode hat Jugendministerin Katherina Binz Martin Hämmerle, Abteilungsleiter der Sportjugend des Landessportbundes RLP, als stimmberechtigtes Mitglied und Katrin Siemon, Abteilungsleiterin der Sportjugend Rheinhessen, als Vertretungsstimme berufen.
„Der Landesjugendhilfeausschuss ist ein wichtiger Partner, wenn es darum geht eine zukunftsgerichtete Kinder- und Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz zu gestalten. Ich erhoffe mir vom Landesjugendhilfeausschuss auch in den kommenden fünf Jahren eine aktive, konstruktive und kritische Begleitung unserer Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Denn wir arbeiten gemeinsam für dasselbe Ziel: Die Zugangs- und Teilhabechancen zu verbessern, um die Lebensbedingungen aller jungen Menschen positiv zu gestalten.“, sagt Katharina Binz in ihrem Grußwort über die Bedeutung des Gremiums.