Postkartenaktion #stimmedessportsstärken

Mitmachaktion, um die Forderungen des Vereinssport sichtbar zu machen

Kinder- und Jugendliche haben im Moment nur noch sehr wenige Möglichkeiten, bestärkt zu werden. Überall sind sie begrenzt und limitiert. Im kontrollierten Rahmen Bewegungsfreude und körperliche Aktivität auszuüben, stärkt unsere Kinder und schützt sie vor körperlichem Schaden und seelischer Überlastung.

Übergewicht, Vereinsamung und Bewegungsarmut sind Folgen der Pandemie. Dinge, die im Vereinssport ganz automatisch bekämpft werden. Leider wurden diese Aspekte mit zunehmender Dauer der Pandemie zu wenig in den Blick genommen. Unser Adressat hier ist die Politik, die die Rahmenbedingungen festgelegt hat und weiter festlegen wird. Wir müssen uns weiter deutlich bemerkbar zu machen. Das wollen wir hiermit tun: Mit dieser Kampagne des organisierten Sports, in Unterstützung von Eltern, die sich in Mainz Move zusammengeschlossen haben, stellen wir zusammen Forderungen für den Vereinssport auf.

Für unsere Kinder – die fast 14 Monate lang kritisch wenig Bewegung und Sport hatten.

Für unsere Jugendlichen – die in einer wichtigen Adoleszenz-Phase quasi keine sozialen Kontakte und Bewegung erlebten.

Für uns Erwachsene – die aufgrund des Bewegungsmangels durch fehlenden Vereinssport gesundheitlich leiden

Für unsere Senioren – denen ohne Vereinssport gesunderhaltende Beweglichkeit und Alltagsfähigkeiten abhandenkommt

Wir fordern: Zukünftig muss Sport unter Beachtung wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse früher möglich sein, , dauerhaft möglich bleiben und auch für anstehende Aufgaben von der Politik unterstützt werden. Darauf wollen wir mit allen Vereinen und Fachverbänden in Rheinland-Pfalz hinarbeiten. Jeder Beitrag hilft, erfolgreich zu sein.

Mach mit bei der Aktion vom Landessportbund Rheinland-Pfalz und MainzMove! Je mehr Kinder, Jugendliche, Eltern, Trainer und Vereinsmitglieder sich beteiligen, umso besser. Denn zusammen können wir etwas bewegen – dass alle wieder in ihrem Verein Sport machen können. Mehr Informationen und weiteres Material zur Aktion findet ihr hier.

So geht’s:

  • 1. Das Blatt mit deinem Wunschmotiv 3x ausdrucken - egal, ob schwarz/weiß oder in Farbe

  • 2. An der gestrichelten Linie entlang ausschneiden

  • 3. Einmal in der Mitte falzen

  • 4. Die beiden Seiten so zusammenkleben, dass eine Postkarte entsteht

  • 5. Die Karten auf der Rückseite unterschreiben

  • 6. Auf jede Karte eine der 3 Adressen schreiben und eine 60ct-Briefmarke aufkleben

  • 7. Losschicken!

Jetzt Postkarten downloaden: