Ferien am Ort

Förderung von Ferienaktionen

Ein paar Tage, ein Wochenende, eine Woche oder noch länger begeistern die Vereine in den Schulferien Kinder und Jugendliche in ihrer Heimat. Ein vielfältiges, sportliches und kulturelles Programm lässt die Ferien für zahlreiche Kinder zu einer aufregenden Zeit ohne Fernweh werden. Partizipation und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen sind hierbei von zentraler Bedeutung.  2022 heißt unser Motto „Bewegung erleben“.

Spiel, Spaß und Bewegung sind in den vergangenen Wochen und Monaten merklich zu kurz gekommen. Für eine physisch wie psychisch gesunde Weiterentwicklung unserer Jüngsten ist die Rückkehr zum Sporttreiben elementar. Sportvereine, die hierfür ein Angebot in den Ferien (Sommer- und Herbstferien) anbieten können, sollen daher gefördert und entsprechend bezuschusst werden.

Auch 2022 werden die Freizeitmaßnahmen durch ein digitales Angebot sowie mehrere Fortbildungen der Sportjugenden begleitet.

„Ferien am Ort“ ist eine landesweite Gemeinschaftsaktion der Sportjugenden in Rheinland-Pfalz, die  allen rheinland-pfälzischen Sportvereinen die Möglichkeit bietet, vielfältige Unterstützung in Form von Zuschüssen, T-Shirts, Versicherungsschutz, Chancen auf Prämien und tolle digitale Angebote für ihre Aktionen in den Pfingstferien, Sommerferien und auch in den Herbstferien zu erhalten. Die Sportjugenden Rheinhessen, Rheinland und Pfalz freuen sich auf viele Anmeldungen.

Alle Fakten und Informationen zu Ferien am Ort 2022 „Bewegung erleben“ auf einen Blick:

Wie kann ein Verein teilnehmen?

Die Anmeldung findet über die Anmeldeportale der regionalen Sportjugenden statt.

Wann kann man sich anmelden?

  • Anmeldung für Sommerferien bis 24.06.2022
  • Anmeldung Herbstferien bis 17.09.2022

Welchen Nutzen hat mein Verein bei einer Anmeldung?

  • Sportvereine, die in den Ferien an der Aktion „Ferien am Ort“ teilnehmen, erhalten durch die Sportjugend  Anregungen, Ideen und Tipps für die Programmgestaltung.
  • Durch die Anmeldung der Aktion sind alle Teilnehmer versichert (Haft- und Unfallversicherung über den Partner Generali), auch die nicht dem Sportverein angehören.
  • Die Sportjugend stellt weiterhin kostenlose T-Shirts für alle Teilnehmer.
  • Zur Bekanntmachung der Aktion vor Ort stehen Plakate zur Verfügung.
  • Zudem werden die besten „Ferien am Ort“ Aktionen, mit freundlicher Unterstützung von EDEKA, prämiert.
  • Auf Anfrage bei den regionalen Sportjugenden sind weitere Zuschüsse möglich (Zuschussanträge siehe Downloadbereich)

Wer kann an Ferien am Ort teilnehmen?

Teilnahmeberechtigt ist jeder Verein in Rheinland-Pfalz.

Welche Ferien können gefördert werden?

2022 werden neben den Sommerferien auch in den Herbstferien Ferienaktionen unterstützt. Jeder Verein darf an mehreren Ferien teilnehmen und Förderung beantragen. Für den Wettbewerb kann nur eine Ferienaktion berücksichtigt werden.

Ist Ferien am Ort ein Wettbewerb?

Ja und nein. Ziel der Aktion ist es Kindern und Jugendlichen schöne Ferien zu ermöglichen. Es findet somit kein Wettbewerb zwischen verschiedenen Vereinen statt. 3 x 10 Vereine werden von jeder regionalen Sportjugend prämiert und 10 Landessieger werden vom Leitungsteam ausgezeichnet. Vereine können somit nur gewinnen! Um an dem Wettbewerb teilnehmen zu können, muss fristgerecht ein Sachbericht eingereicht werden.

Was sind Kriterien für die Umsetzung des Mottos?

  • Das Motto muss im Programm erkennbar sein. Das Programm muss bis zum Anmeldeschluss vorliegen.
  • Um am Wettbewerb teilnehmen zu können, muss ein Sachbericht fristgemäß eingereicht werden.

Fortbildungen

  • Sportjugend Pfalz: 
    • In diesem Seminar stellen wir kleine Spiele vor, die Spaß machen und ortsunabhängig gespielt werden können. Neben praktischen Inhalten gehen wir auch auf gesunde Ernährung ein. Wir bereiten verschiedene gesunde Snacks vor, die auch auf Ferienaktionen mit Kindern gemeinsam zubereitet werden können.
    • Termin: 26.03.2022
    • Ort: Carlsberg
    • Gebühr: keine
    • Dauer: 8 LE
    • Anmeldung: hier 
  • Sportjugend Rheinland: 
    1. Leistung erleben:
      • Bewegung ist immer auch Leistung. Im Kinder und Jugendsport wetteifern auch die Kleinsten schon in Spielen und Wettkämpfen. Doch Leistung kann man auch anders sichtbar machen. Wie viel Energie liefern Lebensmittel und wie viel muss ich mich dafür in den verschiedenen Sportarten bewegen? Welche Energie muss man aufbringen, um eine Glühlampe zum Leuchten zu bringen? Oder wer schafft in Abhängigkeit zur Körpergröße die beste Leistung? In diesem Seminar stellen wir Bastelaktionen, Spiele und Methoden vor, wie man mit Kindern das Thema Leistung und sportliche Ziele thematisieren kann.
      • Termin: 30.04.2022
      • Ort: Rheinböllen
      • Gebühr: keine
      • Dauer: 4 LE
      • Anmeldung: hier
    2. Meinen Körper erleben:
      • Ich kann das?! Kinder messen sich im Sport permanent an ihren eigenen Leistungen und denen der Mitspieler und Gegner. Doch was leistet eigentlich unser Körper beim Sport? Wie wirken sich Einschränkungen auf die Leistungsfähigkeit aus? Wann braucht der Körper eine Pause? Mit Spielen zu den Themen Handicaps, Wahrnehmung und Entspannung kann das Bewusstsein für den eigenen Körper verbessert werden. Eine kindgerechte Sammlung an Spielen und Übungen wird in diesem Seminar vorgestellt. Die Inhalte eigenen sich auch für inklusive Ferienaktionen.
      • Termin: 07.05.2022
      • Gebühr: keine
      • Dauer: 4LE
      • Anmeldung: hier

Dein Ansprechpartner

Martin Hämmerle

Abteilungsleiter Sportjugend

Tel.: 06131 2814-311
E-Mail: haemmerle@nullsportjugend.de

Zeigt uns eure Aktionen auf Facebook! Verlinkt die Sportjugend auf Instagram!

Online-Seminar: Tipps zur Durchführung von Ferien am Ort 2020

Aktionen 2020