Einen großen Schritt in Richtung Dienstleistung für die Mitgliedsorganisationen geht die Sportjugend mit dem Handlungsfeld Vereins-/Verbandsservice.
Gemeinsam mit den regionalen Sportjugenden Rheinland, Pfalz und Rheinhessen sind wir hier in der Lage möglichst viele unserer Mitgliedsorganisationen zu erreichen.
Jugendbooster
Förderung von Vereinsprojekten
Neben der ehrenamtlichen Arbeit im Sportverein/Sportverband ist Geld ein wichtiger Faktor für die Erstellung von Angeboten. Mit dem Jugendbooster unterhalten die Sportjugenden in Rheinland-Pfalz nunmehr ihr eigenes Jugendförderprogramm. Ausgerichtet an den aktuellen Bedürfnissen erhalten Vereine und Verbände die Möglichkeit Zuschüsse für die Jugendarbeit zu erhalten. Im ersten Durchgang liegt der Fokus dabei auf den Bereichen: Digitalisierung, Innovative Projekte zur Mitgliedergewinnung/-bindung und Junges Ehrenamt 2.0. Was das heißt und wie man gefördert werden kann?
…. mehr Infos.
Ferien am Ort
Förderung der Pfingst-, Sommer und Herbstferien
Auch dieses Jahr können sich Sportvereine aus Rheinland-Pfalz wieder Unterstützung für ihre Ferienaktionen in den Sommer- und Herbstferien holen, sei es für die Programmgestaltung, Zuschussbeantragung und vieles mehr. „Ferien am Ort“ ist eine landesweite Gemeinschaftsaktion der Sportjugenden in Rheinland-Pfalz, die allen rheinland-pfälzischen Sportvereinen die Möglichkeit bietet, vielfältige Unterstützung in Form von Zuschüssen, T-Shirts, Versicherungsschutz, Chancen auf Prämien und tolle digitale Angebote für ihre Aktionen in den Pfingstferien, Sommerferien und auch in den Herbstferien zu erhalten. Die Sportjugenden Rheinhessen, Rheinland und Pfalz freuen sich auf viele Anmeldungen.
Spendenaktion der Sportjugenden in Rheinland-Pfalz
Da klingelt die Jugendkasse
26. Jugendspendenaktion in Rheinland-Pfalz vom 15. September bis 24. September 2022. Bei der Spendenaktion der Sportjugend verbleiben 75 Prozent des gesammelten Spendenbetrages für die Jugendarbeit in den Kassen der Vereine. Mit dem Restbetrag von 25 Prozent unterstützt die Sportjugend zum einen Projekte mit behinderten und anderen sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen sowie jugendpflegerische Maßnahmen der Sportjugend in Rheinland-Pfalz und in ihren Partnerregionen. Mitmachen lohnt sich also doppelt.
…. mehr Infos.
Kooperation Sportverein – Kita
Das Förderprogramm für Sportvereine startete 1998 als landesweite, bewegungsorientierte Gesundheitsförderung für Kindergartenkinder. Mittlerweile haben wir zusammen mit der Kooperation Spiel- und Lernstuben/Horte 1.000 Kooperationen gefördert. In 2015 fusionierten die beiden vielgefragten Projekte zu dem Projekt „Kita-Kids – Mit Bewegung schlau und fit!“, das vom Bildungsministerium unterstützt wird.
…. mehr Infos.
Muslimische Mädchen im Sportverein
Insbesondere traditionsgebundene muslimische Mädchen haben es als ein Teil unserer multikulturellen Gesellschaft schwer, Zugang zu Sport- und Bewegungsangeboten zu finden. Es fehlt an sachdienlichen Informationen und Beratungsangeboten, sowohl für die betroffenen Mädchen und ihre Familien, als auch für die Entscheidungsträger und Betreuenden im organisierten Sport und den Migrantenorganisationen. Bei den Mädchen entstehen so gesundheitliche Defizite, die außer der körperlich-geistigen Entwicklung auch die soziale Integration sowie Aspekte einer ganzheitlichen Bildung betreffen. Die Sportjugend, unterstützt vom Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, fördert daher Kooperationen zur Einbindung der Zielgruppe in Bewegungs- und Sportangebote der Vereine.
…. mehr Infos.