Die Ausbreitung des Coronavirus hat zunehmend Auswirkungen auf den organisierten Sport in Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat eine neue Corona-Bekämpfungsverordnung (21. CoBeLVO) erlassen, die seit 21. Mai in Kraft getreten ist und die Öffnungen der 2. Stufe im Rahmen des vorgestellten dreistufigen Perspektivplans berücksichtigt. Die Regelungen gelten in einem Kreis oder einer kreisfreien Stadt, wenn die 7-Tages-Inzidenz unter 100 liegt und die Regelung der Bundesnotbremse nicht greift. Für den Sport gelten nun erste lockere Öffnungen im Bereich des organisierten Vereinssports. So ist unter der Prämisse der Anleitung eines*r Trainers*in im Freien unter Wahrung des Abstandsgebots fünf Personen aus verschiedenen Haushalten die kontaktfreie Sportausübung erlaubt, unterschreitet die 7-Tage-Inzidenz den Wert 50 an fünf aufeinander folgenden Werktagen erhöht sich die Gruppenanzahl auf 10 Personen. In Hallen und allen weiteren gedeckten Sportanlagen sowie dem öffentlichen Raum bleibt die kontaktfreie Sportausübung lediglich alleine, mit den Angehörigen des eigenen Hausstands oder zusätzlich mit Personen eines weiteren Hausstands, höchstens jedoch mit insgesamt fünf Personen erlaubt. Geimpfte und genesene Personen mit entsprechendem Nachweis müssen nicht zur Personenanzahl hinzugezählt werden. Aktuell müssen öffentliche und private Sportanlagen weiterhin größtenteils geschlossen bleiben. Davon sind auch die Einsatzstellen der Freiwilligendienste in Rheinland-Pfalz betroffen. Nach derzeitigem Stand sind die Freiwilligen von ihrem Dienst in einer Einsatzstelle befreit, wenn diese geschlossen ist. Doch viele Einsatzstellen und ihre Freiwilligen zeigen in der aktuellen Situation Solidarität und Verantwortung. Sie organisieren Hilfsangebote für Menschen, die in der Corona-Krise auf Unterstützung angewiesen sind und entwickeln alternative Angebote, um Kinder und Jugendliche weiterhin in Bewegung zu halten.
Wir möchten ein paar Hilfsangebote der rheinland-pfälzischen Sportvereine und Einsatzstellen beispielhaft vorstellen und diese bekannt machen:
Gladiators Trier e.V.: Homecourt - digitale Sportstunden
Angebot: Die Basketballer von den Gladiators Trier e.V. präsentieren mit dem Format „Homecourt“ auf ihrem Youtube-Kanal wöchentlich abwechslungsreiche Videos mit den Jugendtrainern des Vereins. Die Videos laden zum mitmachen ein und sind super für Kinder und Jugendliche geeignet. Haltet euch mit diesen Videos zuhause fit.
Kontakt: Die Videos findet ihr auf dem Youtube-Kanal der Gladiators Trier e.V..
Sportjugend Rheinland: Sport, Spiele & Tipps für Zuhause
Kontakt: Damit zu Hause keine Langeweile aufkommt, hat die Sportjugend Rheinland kleine Videos mit Sport- und Spieletipps produziert und zeigt diese auf Ihren Social Media Kanälen.
Mombacher Turnverein 1861 e.V.: Digitales Home-Workout
Angebot: Mit regelmäßig veröffentlichten Übungen möchte der Mombacher-Turnverein Turnverein Menschen, die aktuell Zuhause in Quarantäne o.ä. sind, mit Ideen für ein Home-Workout versorgen.
Kontakt: Die Übungen veröffentlicht der Mombacher Turnverein über seine Social Media Kanäle Facebook und Instagram.
https://www.facebook.com/862175617161535/videos/2516429665291367/
TV Edenkoben: Tägliche Sportübungen und Challenges
Angebot: Mit einer täglich veröffentlichten Challenge möchte der TV Edenkoben Menschen den Sport in die eigenen vier Wänden bringen.
Kontakt: Die Übungen veröffentlicht der TV über YouTube-Kanal und den Instagram Account von Turnexperte fragseb_turnen
TV Dürkheim 1860 e.V.: Digitales Sportwochenprogramm
Angebot: Der TV Dürkheim möchte helfen das Ansteckungsrisiko für besonders gefährdete Gruppen zu minimieren. Dazu hat die BFD´lerin Lisa Künreich eine Mailadresse für Anfragen errichtet. Zudem bietet Lisa das Sportwochenprogramm „Fit trotz Quarantäne“ auf den digitalen Kanälen zum Mitmachen an.
Kontakt:Personen, die den Service in Anspruch nehmen wollen, können sich an Lisa Kühnreich (lisakhnreich@nullyahoo.de) wenden. Das Sportwochenprogramm „Fit trotz Quarantäne“ findet Ihr hier.
TSV Schott Mainz: Digitale Sportübungen für Zuhause
Angebot: Mit täglich neuen Bewegungsübungen möchte der TSV Schott Mainz Menschen, die aktuell Zuhause in Quarantäne o.ä. sind, mit genügend Ideen für die körperliche Betätigung und Fitness versorgen.
Kontakt: Die Übungen veröffentlicht der TSV Schott Mainz über seine Social Media Kanäle Facebook und Instagram.
TuS Sausenheim 1897 e.V.: Digitales Kinderturnen
Kontakt: Damit auch die Kleinsten bei #SportgegenCorona mitmachen können bietet die TuS Sausenheim ein digitales Kinderturnen an. Kostenlos und online
- Jeden Dienstag ‚(0-2 Jahre) – 16:00 Uhr
- Jeden Donnerstag (3-6 Jahre) – 16:00 Uhr
Mehr Infos gibt es hier.
FC Germania Metternich: Gewinnspiel und Trainingsvideos
Angebot: Der FC Germania Metternich hat trotz der schwierigen Situation Sport für Kind und Jugendliche angeboten. Dazu hat der FSJ´ler Raphael Kalimeris verschiedene Quizangebote zum Thema Fußball erstellt und verschiedene Preise verlost. Zudem hat Raphael ein Online-Sportwochenprogramm in Form von Trainingsvideos zum Mitmachen erstellt.
VfB Linz: Online-Training und Sportvideos
Angebot: Der VfB Linz und deren BDF’ler Marco Jelinic haben neben wöchentlichen Trainingsplänen auch regelmäßige Online-Trainings für Kinder und Jugendliche angeboten. Dabei wurden mit Luftballons, Papierkügelchen oder anderen Hilfsmitteln verschiedenste Übungen variabel und interessant gestaltet. In den nächsten Wochen werden auf dem Youtube-Kanal des Vereins verschiedene Trainingsvideos zum Mitmachen hochgeladen werden.
SV Landau West e.V. 1961: Hilfsportal für Bürger in Landau
Angebot: Unter dem Motto „Engagement in einem Verein ist mehr als nur der Sport“ hat der SV Landau West gemeinsam mit verschiedenen Vereinen in Landau eine Website eröffnet, die als Hilfsportal für alle Menschen in Landau dienen soll.
Hier sollen die Landauer miteinander in Kontakt treten und sich über verschiedene Angebote austauschen. Über die Seite werden die Angebote koordiniert. Wer Hilfe braucht, bekommt sie auch.
Kontakt: Wenn sie Hilfe anbieten oder suchen melden sie sich unter hilfe@nulllandauhilftlandau.de und der SV Landau West veröffentlicht die Anfrage Anonym. Meldet sich jemand der ihnen Helfen möchte, stellt die Plattform den Kontakt her.
Bitte einer Anfrage immer den Namen, eine geeignete Kontaktmöglichkeit (Telefon/Mobil/Mail) und die nötigen Details anfügen!
Turnverein 1848 Ober-Olm e.V.: Geräteausleih & Einkaufsservice
Angebot: Der Vorstand hatte die Idee, dass sich Mitglieder – solange der Vorrat reicht – gerne Trainingsgeräte ausleihen können. Wer Interesse hat, sich einen Stepper, ein Springseil, Gewichte, Theraband o. ä. auszuleihen.
An alle Mitglieder, die eine Vorerkrankung haben (Diabetes, Rheuma, Asthma, Organtransplantation u.v.m.): Bleibt zu Hause, wir kümmern uns um eure Versorgung mit Lebensmitteln und Arzneimitteln! Das gilt auch für unsere älteren Mitglieder: Bitte meldet euch, wenn ihr Hilfe braucht oder jemanden kennt, der sie benötigt:
Kontakt: Personen, die den Service in Anspruch nehmen wollen können sich an Jasmin Bangel (jasmin.bangel@nulltvoo.de) wenden.
FSV Alemannia 1911 e.V. Mainz-Laubenheim
SpVgg Essenheim 1886 e.V. - Mundschutzmasken und Grußkarten
Lützel Baskets Koblenz: Dribblefit for Kids
Angebot: Mit dem Projekt „Dribblefit for Kids“ hat der Verein der Lützel Baskets Koblenz trotz Stillstand auf dem Trainingsplatz, ein digitales Sportangebot auf die Beine gestellt. Dabei hat der FSJ´ler Johannes Zenz zusammen mit den Profis aus dem Verein ein Sportangebot erstellt, was von den Kindern und Jugendlichen zuhause mit Alltagsgegenständen mitgemacht werden konnte.
Dein Sportverein ist auch eine Einsatzstelle im Freiwilligendienst und leistet ein ähnlich tolles Angebot, um gemeinsam gegen die Coronakrise anzugehen? Schreibt uns unter clos@nullsportjugend.de oder postet Euer Engagement auf Facebook oder Instagram, verlinkt die Sportjugend und setzt die #sportgegencorona & #freiwilligendienstgegencorona. Wir teilen Euer Angebot und machen mit unseren Kanälen darauf aufmerksam!