Online-Workshop: Grenzenlos begegnen – gemeinsam bewegen

Wie sieht die ideale internationale Begegnung im Sport aus?

In der Woche des deutsch-französischen Tags laden wir am 19.01.2026 gemeinsam mit dem Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/4er-Netzwerk Multiplikator*innen aus Rheinland-Pfalz zu einem interaktiven Online-Workshop rund um das Thema interkulturelle Begegnungen im Sport mit Schwerpunkt auf Frankreich ein. 

Wir möchten euch inspirieren, eure ideale internationale Begegnung zu entwerfen – dabei begleiten wir euch auf dem Weg der Umsetzung. Bringt eure Kreativität, eure Erfahrung und eure Wünsche mit, denn der Workshop lebt von eurer aktiven Mitgestaltung. Ziel soll es sein, einen Blick und einen (oder mehrere) Gedanken über den Tellerrand zu wagen und gemeinsam neue Perspektiven für die internationale Zusammenarbeit zu entwickeln.

Zielgruppe

Zielgruppe sind interessierte Vereins-/Verbandsvertreter*innen aus Rheinland-Pfalz, Studierende, Partnerschaftsorganisationen und -vereine sowie alljene, die eine sportliche deutsch-französische oder internationale Begegnung organisieren möchten.

Euch erwarten Expert*innengespräche zu:

  • Fördermöglichkeiten

    Finanzierungsinstrumente des Dt.-frz. Jugendwerks (DFJW) und des Dt.-Frz. Bürgerfonds

  • Sprachanimation & interkulturelles Lernen

  • Thematische Programmgestaltung

    Demokratieförderung, Inklusion, Vielfalt…

Folgende Personen leiten durch den Abend

  • Jonathan Spindler (Partnerschaftsverband, Schwerpunkt Förderung des Bürgerfonds) 
  • Anke Fritsch (Partnerschaftsverband, Schwerpunkt Demokratieförderung) 
  • Katharina Höth (Sportjugend RLP, Schwerpunkt Sprachanimation und DFJW) 
  • Lara Hohnhäuser (Sportjugend RLP, Schwerpunkt Förderung des DFJW) 
  • Finn Fiedler (Juniorbotschafter des DFJW, Schwerpunkt Queeres Jugendprojekt) 
  • Patrick Oesterreich (Inklusionslotse Region Rheinhessen, Schwerpunkt Inklusion) 

Datum: Montag, 19. Januar 2026 

Uhrzeit: 17:30 Uhr – 19:15 Uhr  

Format: digital (via Zoom) 

Anmeldung: Hier anmelden 

Ansprechperson bei Fragen

Porträtfoto Lara Hohnhäuser

Lara Hohnhäuser

Tel.: 06131 2814-154
E-Mail: l.hohnhaeuser@nullsportjugend.de

Hinweis

Dieser Workshop erfordert eure aktive Mitarbeit. Daher bitten wir lediglich um eine Anmeldung, wenn ihr eine aktive Teilnahme gewährleisten könnt. Solltet ihr separat einen Beratungstermin zu folgenden Themen in Anspruch nehmen wollen, so setzt euch bitte mit den zuständigen Kolleg*innen in Verbindung.

Lara Hohnhäuser (Sportjugend RLP):  l.hohnhaeuser@nullsportjugend.de