Sportjugend
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Stellenanzeigen
    • Service
    • Kontakt und
      Ansprechpersonen
    • Impressum
  • FSJ & BFD
    • Bewerben
    • Infos für Freiwillige
    • Interessierte aus dem Ausland
    • Einsatzstelle werden
  • Vereins- und Verbandsförderung
    • Bewegung Hoch Vier
    • Jugendbooster
    • Ferien am Ort
    • Kooperation Verein-Kita
    • Kinderschutz
    • Mini-Sportabzeichen
  • Engagementförderung
    • Stipendium
    • Ideenwerkstatt
    • DOSB-Ausbilderzertifikat
  • Internationales
    • Förderung und Beratung
    • Netzwerk und Partner
    • Sport verbindet Europa – Ein Projekt im 4er-Netzwerk
    • Trinationales Pierre-de-Coubertin-Camp
    • Projekt #GrenzenlosStartklar
  • Meisterehrung
  • Jugendpolitik
    • Kampagne zur Landtagswahl 2026
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Sport-Partnerschaftsbörse für Sportvereine in Dijon: Gelungener Kick-off für neue Jugendbegegnungen

Die knapp 20 Teilnehmenden der deutsch-französischen Sport-Partnerschaftsbörse 2024 in Dijon erlebten eine internationale Begegnung im Sport im Kleinen: Ein Wochenende Zeit, um spielerisch die beiden Sprachen, Sportkulturen und -strukturen, neue Vereine und Verbände der gleichen Sportart, die Stadt Dijon und die französische Lebensart kennenzulernen sowie Erfahrungsberichte zu hören – und Fördermöglichkeiten für deutsch-französische Begegnungen im Sport kennenzulernen.

Erkenntnisse der Börse

Disziplinen, die vertreten waren: Radsport, Schwimmen, Kanu, Ski oder Billard. Ziel der Partnerschaftsbörse war es, mit seinem Partner aus dem anderen Land Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten für internationale Jugend- und Trainer-Begegnungen im Sport zu entwickeln. Bei der Ergebnisvorstellung wurde deutlich, welche Themen besonders wichtig sind:
–    Die Teilnahmebedingungen sollten so niedrigschwellig wie möglich sein, z.B. durch erschwingliche Gruppenunterkünfte, ein kostengünstiges Programm und ggf. die Beantragung von „Hilfen zur Erziehung“, um für einige Teilnehmende den Teilnehmerbeitrag zu senken.
–    Die Teilnehmenden sollten ein ähnliches sportliches Niveau haben.
–    Über eine Kofinanzierung neben den gängigen Fördermöglichkeiten sollte nachgedacht werden.
–    Man sollte sich mit dem Projektpartner über den Umgang mit finanziellen Risiken und auch Überschüssen abstimmen.
–    Wichtig kann die Rückendeckung der Vereins-/Verbandspräsident*innen sein.
–    Auf die persönlichen Kontakte kommt es an: Versteht man sich untereinander gut, sind die Chancen sehr hoch, dass gemeinsame, grenzüberschreitende Projekte Fahrt aufnehmen.

  • Die Teilnehmenden mit der Nordic Walking-Gruppe vor der Unterkunft.
  • Foto: LSB

Ein neues „Match“

Ein neues „Match“, die Ski/Snowboard-Abteilung des USC Mainz und der USC Dijon, hatten die Idee, für den Auftakt ihrer Partnerschaft eine Skilehrer*innen-Börse für ihre Projekte im Schnee zu organisieren – französische Fachkräfte könnten die deutsche Gruppe bereichern und andersherum. Der Vertreter des Billardverbands Rheinland-Pfalz hatte direkt vor Ort die Möglichkeit, in einen hiesigen Billard-Club eingeladen zu werden und per improvisierter Handyvideokonferenz mit einem Heimatverein Modalitäten für ein Jugendprojekt abzusprechen. Die Nordic Walking-Abteilung des Tennisclub Rot-Weiss Kaiserslautern machte vor, wie es gehen kann: Bei der Börse im vergangenen Jahr wurde der Grundstein für die Partnerschaft gelegt. Zeitgleich mit der 2024er Börse fand die erste Begegnung in Dijon statt, bei der den Teilnehmenden ein Nordic Walking-Workshop, eine große Tour mit 200 Sportler*innen von Nordic Walking Clubs der Region, ein gemeinsames Picknick sowie kulinarische Streifzüge durch Dijon geboten wurden.

Fördermöglichkeiten

Folgende Fördermöglichkeiten für interkulturelle Jugendprojekte wurden vorgestellt:
1)    Deutsch-Französisches Jugendwerk für Teilnehmende unter 30 Jahren. Ansprechpartner ist die Sportjugend des Landessportbundes als Zentralstelle für den Sport in Rheinland-Pfalz.
2)    Deutsch-Französischer Bürgerfonds für Projekte mit Teilnehmenden über 30 Jahren oder intergenerationellem Publikum. Ansprechpartner ist dafür ist Jonathan Spindler.
Tipp: Die Förder-Berater bereits in der Projektentwicklung und Planungsphase hinzuziehen, sodass sie das Projekt bereits kennen, wenn ihnen der Antrag vorliegt.

Im Laufe des Wochenendes erwartete die Teilnehmenden zudem eine Besichtigung des Stadtzentrums von Dijon und eine Einladung ins Haus Rheinland-Pfalz, einem Kultur- und Begegnungszentrum des Landes. Ein typisch burgundisches Abendessen mit Bœuf Bourguignon und Cassis-Sorbet rundete das Wochenende voller Begegnungen und Austausch ab.

Wie geht es weiter?

Nun ist es an den Vereinen und Verbänden, das Erlebte zurück in ihre Strukturen zu tragen und erste Begegnungsprojekte anzustoßen. Die Sportjugend des Landessportbundes unterstützt sprachlich und inhaltlich bei Auftakt-Videokonferenzen und der Projektplanung.

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123456789
Copyright Sportjugend RLP
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Homepage verwendet Cookies zur Bereitstellung von benutzerspezifischen Funktionen. Mit der Benutzung unserer Homepage erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen zum Thema Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

DatenschutzerklärungOK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung