Grundschule Erbes-Büdesheim

Informationen über die Einsatzstelle

Unsere Schule ist eine kleine, familiäre Grundschule im rheinhessischen Erbes-Büdesheim. Die Kinder der Orte Erbes-Büdesheim, Nack und Nieder-Wiesen lernen, leben und spielen hier. Aktuell besuchen ungefähr 100 Kinder unsere Schule.
An unserer Schule sind FSJler sehr willkommen. Das gesamte Team der Schule ist offen und unterstützt gern bei den ersten Schritten im Umgang mit den Kindern.

Welche Aufgaben sind zu erledigen?

Am Vormittag sind unsere FSJler im Unterricht der Klassen eingesetzt. Hier unterstützen sie die Lehrkräfte im Alltag, fördern einzelne Kinder, sind Lesepaten und betreuen Besuche unserer schuleigenen Kinderbücherei. Im Sportunterricht dürfen unsere FSJler eigene Ideen einbringen und sich an eigenen Unterrichtseinheiten probieren.

Am Nachmittag unterstützen unsere FSJler das Betreuungsteam. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wird den Kindern bei der Erledigung der Hausaufgaben geholfen. Anschließend ist Zeit zur freien Nachmittagsgestaltung. Hier ist die Kreativität und das Engagement der FSJler gefragt. Es darf gebastelt, bewegt und gespielt werden.

Einsatzbereich

Unsere FSJler sind am Vormittag im Unterricht aller Klassenstufen eingesetzt. Vor allem beim Sportunterricht können die FSJler Eigeninitiative und Engagement zeigen. Auch bei Projekten, Schulausflügen oder anderen Aktivitäten begleiten und unterstützen die FSJler unsere Lehrkräfte.
Am Nachmittag sind die FSJler Teil unseres Betreuungsteams. Sie betreuen die Kinder beim Mittagessen, unterstützen die Kinder während der Hausaufgabenzeit und gestalten die restliche Zeit der Nachmittagsbetreuung abwechslungsreich.

Welche Voraussetzungen werden benötigt?

Unsere FSJler sollten die Bereitschaft zur Mitarbeit, Engagement und Eigeninitiative mitbringen. Wir geben ihnen den Raum und die Unterstützung sich selbst auszuprobieren und sich sportlich und kreativ im Schulalltag einzubringen.

Warum ist ein Freiwilligendienst hier eine gute Möglichkeit?

Durch das familiäre Arbeitsklima ist es den FSJlern möglich, sich selbst in einem geschützten Rahmen auszuprobieren. Mit Unterstützung des Kollegiums und des Betreuungsteams können Erfahrungen in der abwechslungsreichen Arbeit mit Kindern im Grundschulalter gesammelt werden. Die FSJler übernehmen Verantwortung und gewinnen dadurch an Persönlichkeit und bekommen die Möglichkeit sich selbst weiterzuentwickeln.

Deine Ansprechpartnerin

Kim Zimmermann
Freiwilligendienste im Sport

Tel.: 06131 2814-380
E-Mail: freiwilligendienst@nullsportjugend.de

Gefördert vom: