Sportjugenden in Rheinland-Pfalz starten Kampagne zur Landtagswahl 2026

, ,

Mit der neuen Kampagne „Gemeinsam für eine starke Zukunft unserer Jugend“ fordern die Sportjugend Rheinland-Pfalz und die regionalen Sportjugenden ein klares politisches Bekenntnis für die Kinder- und Jugendarbeit im Sport und die Aufnahme in die Wahlprogramme der Parteien für die Landtagswahl 2026. 

Kinder- und Jugendsport als gesellschaftliche Säule

Die Sportjugenden in Rheinland-Pfalz – mit über 500.000 jungen Mitgliedern in rund 6.000 Vereinen – sind der größte freie Träger der Jugendhilfe im Land. Ihre neue Kampagne rückt die Bedeutung des Sports als Lern-, Bildungs- und Erfahrungsraum für junge Menschen in den Fokus. 

Forderung nach politischem Rückhalt und Förderung

Von der Politik erwarten die Sportjugenden konkrete Zusagen: Eine nachhaltige finanzielle Unterstützung für politische und soziale Bildungsangebote, gezielte Förderung ehrenamtlicher Aus- und Weiterbildung sowie klare Rahmenbedingungen für langfristiges Engagement. 

Bürokratie abbauen, Ehrenamt stärken

Ein weiterer zentraler Punkt: Die Entlastung Ehrenamtlicher durch digitale, unbürokratische Antragsverfahren. Die Sportjugenden fordern eine Vereinfachung der Fördermittelvergabe im Rahmen des Jugendförderungsgesetzes und die Sportjugend als Zentralstelle für die Vergabe der Mittel nach VV-JuföG. 

Kinderschutz im Sport weiter ausbauen

Angesichts wachsender Herausforderungen im Bereich Kinderschutz setzt sich die Kampagne zudem für mehr Fachpersonal und Unterstützung in den Vereinen ein, um sichere Räume für Kinder und Jugendliche im Sport zu gewährleisten. 

Beteiligung der Jugendverbände bei der Umsetzung GaföG2026

Wir fordern in diesem Zusammenhang, dass die Jugendverbände zur Ausgestaltung des GaföG angehört und die bestehenden Maßnahmen in den Ferien anerkannt werden, um dem Rechtsanspruch gerecht zu werden, sodass keine Konkurrenz für unsere bestehenden Angebote durch Angebote der Schulträger entsteht und ein klares Bekenntnis zu den ehrenamtlichen Strukturen der Kinder- und Jugendarbeit erfolgt. 

Freiwilligendienste und damit junges Engagement stärken

Die Freiwilligendienste FSJ/BFD sind seit Jahren erfolgreiche Möglichkeiten für junge Menschen für ein Engagement. Diese Strukturen müssen nachhaltig gestärkt und abgesichert werden. 

Mehr zur Kampagne: 

Auf der Kampagnenseite sind alle Forderungen und Hintergründe zu „Gemeinsam für eine starke Zukunft unserer Jugend“ zu finden.