How to Jugendverband? Unser Weg in die Zukunft!
Wie können wir unsere Strukturen stärken und die Interessen junger Menschen noch wirkungsvoller vertreten? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir mit den haupt- und ehrenamtlichen Kolleg*innen aller vier Sportjugenden in Rheinland-Pfalz zwei neue Workshop-Formate getestet.
Als Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz sind wir die größte Jugendorganisation in Rheinland-Pfalz und ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Seit fünf Jahren arbeiten wir eng mit den drei regionalen Sportjugenden Rheinland, Pfalz und Rheinhessen zusammen, um unsere Strukturen zu stärken und unsere Vision konsequent weiterzuentwickeln.
Die Interessen junger Menschen vertreten
Doch was bedeutet das konkret? Wie nutzen wir unsere Strukturen optimal, um die Interessen junger Menschen wirkungsvoll zu vertreten? In zwei Workshop-Formaten Mitte Februar wollten wir dies rausfinden.
Workshop 1: Zukunftswerkstatt für das Hauptamt
Im Rahmen eines Workshops mit der Führungsakademie des DOSB haben 22 Kolleg*innen aus den vier Sportjugenden in Rheinland-Pfalz an der Vision „Sportjugend 2030“ gearbeitet – und zwar wortwörtlich. Durch kreative Methoden, wie den Bau von Zukunftsmodellen, wurden innovative Ideen entwickelt und eine starke Identifikation mit unserer gemeinsamen Mission gefördert.
Erkenntnisse:
- Unsere Teams sind hochmotiviert und stehen hinter der Sportjugend-Arbeit
- Es gibt enormes Potenzial für die Zusammenarbeit – das wollen wir nutzen

Das Leitungsteam der Sportjugend Rheinland-Pfalz
Workshop 2: Politische Kommunikation im Ehrenamt
Wie formulieren wir unsere Ideen wirkungsvoll? Und wie bringen wir sie gezielt in die Politik ein? Diese Fragen standen im Mittelpunkt unseres zweiten Workshops mit Dr. Thorsten Klein. Das Leitungsteam der Sportjugend Rheinland-Pfalz erhielt wertvolle Einblicke in Strategien der politischen Kommunikation, um unsere Anliegen noch stärker zu platzieren.
Erkenntnisse:
- Klare Ziele setzen
- Starke Verbündete gewinnen
- Unsere Stimme erheben und gehört werden
Weiterbildung und externe Impulse bringen uns voran
Diese beiden Workshop-Formate haben gezeigt, dass externer Input neue Perspektiven eröffnet, Teamgeist stärkt und den Fokus auf das Wesentliche lenkt. Wir sind überzeugt: Die Investition in solche Formate zahlt sich langfristig aus – und bringt uns als Jugendorganisation einen großen Schritt nach vorne.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Sportjugenden in Rheinland-Pfalz!