Anlässlich des Deutsch-Französischen Tags organisiert der LSB jedes Jahr ein länderübergreifendes, sportliches Event. Highlight des Wochenendes mit internationalen jungen Sportler*innen ist eine gemeinsame Abschluss-Show in den Räumlichkeiten des Landtags. Jedes Jahr steht dabei eine neue Sportart im Mittelpunkt. In 2023 war das beispielsweise Breakdance – eine Sportart, die bei Olympia 2024 in Paris erstmalig olympische Disziplin sein wird.
Im Jahr 2023 feierten Frankreich und Deutschland 60 Jahre Verbundenheit durch den Elysée-Vertrag. Nach diesem Vorbild sind die Ost-West-Partnerschaften wichtige Allianzen, um in Zeiten von Kriegen und Krisen den Zusammenhalt von Europa zu demonstrieren. Als zivilgesellschaftlichen Beitrag zum Deutsch-Französischen Tag werden deshalb traditionell Sportler*innen aus dem sogenannten „4er-Netzwerk“ eingeladen: Aus den Partnerregionen Burgund-Franche-Comté in Frankreich, Oppeln in Polen und Mittelböhmen in Tschechien. Die Begegnung soll den europäischen Gedanken erlebbar machen und die Relevanz von Austausch und Partnerschaftlichkeit unterstreichen. Über Sport wird die Verständigung über Länder- und Sprachgrenzen hinweg ermöglicht und gestärkt. Im Vordergrund der Jugendbegegnung steht das Kennenlernen fernab von Sprachbarrieren und Ländergrenzen sowie der sportliche Austausch.
In Partnerschaft mit Haus Burgund Mainz, Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz e.V., Association Européenne des Sports Bourgogne-Franche-Comté. Mit Unterstützung von Landtag Rheinland-Pfalz, Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und Deutsch-Französisches Jugendwerk.